Stress und Muskelverspannungen können sich gegenseitig verstärken. Die Methode der progressiven Muskelentspannung (PMR) beruht darauf, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln in Verbindung stehen können. Die gezielte Entspannung der Muskeln kann die Aktivität von Nerven reduzieren und damit auch psychische Anspannung verringern. Lockere Muskeln entspannen die Nerven und erleichtern dadurch Entspannung und Stressbewältigung. In dieser Aktivpause spannen Sie unter Anleitung nach und nach alle Muskelgruppen zunächst kräftig an und lockern diese anschließend wieder. Anspannung und Entspannung geschehen in einem möglichst gleichbleibenden Rhythmus, sodass die Muskulatur sich progressiv entspannt. Diese Aktivpause wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
Anbieter: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH
Stress und Muskelverspannungen können sich gegenseitig verstärken. Die Methode der progressiven Muskelentspannung (PMR) beruht darauf, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln in Verbindung stehen können. Die gezielte Entspannung der Muskeln kann die Aktivität von Nerven reduzieren und damit auch psychische Anspannung verringern. Lockere Muskeln entspannen die Nerven und erleichtern dadurch Entspannung und Stressbewältigung. In dieser Aktivpause spannen Sie unter Anleitung nach und nach alle Muskelgruppen zunächst kräftig an und lockern diese anschließend wieder. Anspannung und Entspannung geschehen in einem möglichst gleichbleibenden Rhythmus, sodass die Muskulatur sich progressiv entspannt. Diese Aktivpause wird von einem kurzen theoretischen Input begleitet.
Folgende Inhalte werden u.a. thematisiert:
Anbieter: GiB - Gesundheit in Bewegung GmbH