23. bis 27.10.
30 Minuten p.P.
Einzelgespräch
Ernährungs-Check
Mehr als die Hälfte der deutschen Frauen und etwa zwei Drittel der Männer in Deutschland sind übergewichtig, etwa ein Fünftel der Erwachsenen gelten sogar als fettsüchtig. Als Ursachen wird in erster Linie ein ungesunder Lebensstil verantwortlich gemacht, insbesondere Fehlernährung und Bewegungsmangel.
Die Ergebnisse werden anhand des Modells der Ernährungspyramide des BLE (Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung) optisch dargestellt. Dabei werden die Produkte in einzelne Lebensmittelgruppen sortiert und in Pyramidenform angeordnet. Mit diesem didaktischen Modell erkennt der Teilnehmer auf einen Blick, in welchen Bereichen er zu viel konsumiert bzw. wo ein Mangel besteht. Dieses Ergebnis stellt die Ausgangsbasis für die individuelle Beratung dar. Diese wird unterstützt durch eine Simulation (was wäre, wenn...?), innerhalb der die Vorsätze zur Optimierung visualisiert werden, um der Empfehlung einer ausgewogenen Ernährung möglichts nahe zu kommen. Zusätzlich werden Empfehlungen zur regelmäßigen Bewegung vermittelt.
So einfach gehtʼs
Anbieter: IPN GmbH - Institut für Prävention und Nachsorge