DGG in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

DGG in Kooperation mit der DPGG

DGG in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse

Anbieter: GiB - GmbH

Zurück

KI Posture-Scan

Der KI Posture-Scan ist ein innovatives Analysesystem, das die Körpersilhouette in wenigen Minuten mithilfe einer speziellen Videokamera erfasst. Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software erstellt daraufhin eine 3D-Abbildung der Körperhaltung sowie der Gelenkstellung und analysiert diese hinsichtlich gesundheitlich relevanter Aspekte. Dabei können sowohl das Skelettsystem als auch die umliegende Muskulatur visualisiert werden. Die anschließende Beratung fokussiert sich auf individuelle Abweichungen von der idealen Körperhaltung. Auf Basis dieser Analyse wird ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm entwickelt, das gezielt die Rücken- bzw. die Gelenkgesundheit fördert. In einer Computersimulation lässt sich zudem visualisieren, wie die Übungen die Körperhaltung positiv beeinflussen können.

Themenfeld:

             Rücken- und Gelenkgesundheit

Präventionsprinzip:

Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken

Spezifische Ziele

Der KI Posture-Scan analysiert die Körperhaltung sowie individuelle Gelenkstellungen, um Abweichungen zu erkennen und gesundheitsrelevante Aspekte zu optimieren. Ziel ist ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zur Unterstützung der Rücken- und Gelenkgesundheit.

Inhalte

    Kurze Messung der aufrechten Körperhaltung im Stehen
    Unmittelbare, KI-basierte Auswertung und Visualisierung der Körperhaltung und Gelenkstellung
    Analyse und priorisierte Hinweise auf individuellen Optimierungsbedarf zur Prävention von Gelenk- und Rückenerkrankungen
    Detailanalyse mit „Einblick“ in die Anatomie (Muskel- und Skelettsystem)
    Erstellung eines individuellen Trainingsprogrammes (digital verfügbar) als Ergebnis der Beratung durch die Coaches

Ablauf

Der KI Posture-Scan ist ein innovatives Analysesystem, das mithilfe einer speziellen Videokamera mit Tiefensensor die Körpersilhouette erfasst. Die Messung kann in Alltagsbekleidung durchgeführt werden – je enger die Kleidung anliegt, desto präziser wird die Beurteilung der Körperhaltung. Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software erstellt eine 3D-Abbildung der Körperhaltung und analysiert sie hinsichtlich gesundheitsrelevanter Aspekte und Optimierungspotenzial.

Ergebnisse

Die Beratung konzentriert sich auf individuelle Abweichungen von der optimalen Körperhaltung. Dabei werden sowohl das Skelettsystem als auch die umgebende Muskulatur visualisiert. Aus dieser Analyse entsteht ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das die Gesundheit von Rücken und Gelenken bestmöglich unterstützt. Teilnehmende erhalten Zugang zu einem Trainingsportal, auf dem das individuelle Trainingsprogramm per Video verfügbar ist.

Spezielle Hinweise zur Durchführung

Zur Messung sollte anliegende Alltagsbekleidung getragen werden (z.B. Hose mit Hemd oder Bluse). Je enger die Bekleidung, desto präziser die Messung.

1:1-Gesundheitsmodul (Online)

1:1-Gesundheitsmodul (Online)

Dauer: 30 Minuten pro Person

Einzeltermin

Technische Voraussetzungen

PC/Notebook mit Internetzugang


(Mikrofon und Kamera)

Microsoft Edge oder Google Chrome


Teilnahme über Microsoft Teams


(Die Teilnahme ist ohne Download direkt über den Browser möglich.)

Terminvergabe online


1:1-Gesundheitsmodul (Präsenz)

1:1-Gesundheitsmodul (Online)

Dauer: 20 Minuten pro Person

Einzeltermin

Voraussetzungen

Platzbedarf ≥ 8 m²


Stromanschluss (230 V)




1:1-Gesundheitsmodul (Online)

Dauer: 30 Minuten pro Person

Einzeltermin

Technische Voraussetzungen

PC/Notebook mit Internetzugang


(Mikrofon und Kamera)

Microsoft Edge oder Google Chrome


Teilnahme über Microsoft Teams


(Die Teilnahme ist ohne Download direkt über den Browser möglich.)

Terminvergabe online


1:1-Gesundheitsmodul (Präsenz)

Dauer: 20 Minuten pro Person

Einzeltermin

Voraussetzungen

Platzbedarf ≥ 8 m²


Stromanschluss (230 V)




Kontraindikationen

Impressionen

Slide Image
Slide Image
Slide Image

Impressum

In Kooperation mit DGG

KI Posture-Scan

Der KI Posture-Scan ist ein innovatives Analysesystem, das die Körpersilhouette in wenigen Minuten mithilfe einer speziellen Videokamera erfasst. Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software erstellt daraufhin eine 3D-Abbildung der Körperhaltung sowie der Gelenkstellung und analysiert diese hinsichtlich gesundheitlich relevanter Aspekte. Dabei können sowohl das Skelettsystem als auch die umliegende Muskulatur visualisiert werden. Die anschließende Beratung fokussiert sich auf individuelle Abweichungen von der idealen Körperhaltung. Auf Basis dieser Analyse wird ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm entwickelt, das gezielt die Rücken- bzw. die Gelenkgesundheit fördert. In einer Computersimulation lässt sich zudem visualisieren, wie die Übungen die Körperhaltung positiv beeinflussen können.

Themenfeld:

Rücken- und Gelenkgesundheit

Präventionsprinzip:

Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken

Spezifische Ziele

Der KI Posture-Scan analysiert die Körperhaltung sowie individuelle Gelenkstellungen, um Abweichungen zu erkennen und gesundheitsrelevante Aspekte zu optimieren. Ziel ist ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zur Unterstützung der Rücken- und Gelenkgesundheit.

Inhalte

    Kurze Messung der aufrechten Körperhaltung im Stehen
    Unmittelbare, KI-basierte Auswertung und Visualisierung der Körperhaltung und Gelenkstellung
    Analyse und priorisierte Hinweise auf individuellen Optimierungsbedarf zur Prävention von Gelenk- und Rückenerkrankungen
    Detailanalyse mit „Einblick“ in die Anatomie (Muskel- und Skelettsystem)
    Erstellung eines individuellen Trainingsprogrammes (digital verfügbar) als Ergebnis der Beratung durch die Coaches

Ablauf

Der KI Posture-Scan ist ein innovatives Analysesystem, das mithilfe einer speziellen Videokamera mit Tiefensensor die Körpersilhouette erfasst. Die Messung kann in Alltagsbekleidung durchgeführt werden – je enger die Kleidung anliegt, desto präziser wird die Beurteilung der Körperhaltung. Eine auf künstlicher Intelligenz basierende Software erstellt eine 3D-Abbildung der Körperhaltung und analysiert sie hinsichtlich gesundheitsrelevanter Aspekte und Optimierungspotenzial.

Ergebnisse

Die Beratung konzentriert sich auf individuelle Abweichungen von der optimalen Körperhaltung. Dabei werden sowohl das Skelettsystem als auch die umgebende Muskulatur visualisiert. Aus dieser Analyse entsteht ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das die Gesundheit von Rücken und Gelenken bestmöglich unterstützt. Teilnehmende erhalten Zugang zu einem Trainingsportal, auf dem das individuelle Trainingsprogramm per Video verfügbar ist.

Spezielle Hinweise zur Durchführung

Zur Messung sollte anliegende Alltagsbekleidung getragen werden (z.B. Hose mit Hemd oder Bluse). Je enger die Bekleidung, desto präziser die Messung.

1:1-Gesundheitsmodul (Online)

Dauer: 30 Minuten pro Person

Einzeltermin

Technische Voraussetzungen

PC/Notebook mit Internetzugang


(Mikrofon und Kamera)

Microsoft Edge oder Google Chrome


Teilnahme über Microsoft Teams


(Die Teilnahme ist ohne Download direkt über den Browser möglich.)

Terminvergabe online


1:1-Gesundheitsmodul (Präsenz)

Dauer: 20 Minuten pro Person

Einzeltermin

Voraussetzungen

Platzbedarf ≥ 8 m²


Stromanschluss (230 V)




Kontraindikationen

Gesundheitspartner: GiB -Gesundheit in Bewegung GmbH